Ganz­heit­li­ches Manage­ment von Komplexität

Kom­ple­xi­tät ver­ste­hen und meistern

Manage­ment für eine Neue Zeit. Die Natur­ge­set­ze des Funk­tio­nie­rens. Varie­tät und Con­trol, Dyna­mi­sche Fokus­sie­rung, Ver­net­zungs-Model­le, Struk­tur lebens­fä­hi­ger Sys­te­me, Selbst-Orga­ni­sa­ti­on und ‑Regu­lie­rung, Real-Time Steue­rung und vie­les mehr ver­ste­hen und anwen­den ler­nen.
Die Gesell­schaf­ten welt­weit trans­for­mie­ren sich zu Kom­ple­xi­täts­ge­sell­schaf­ten – in Muta­ti­ons­schrit­ten von einer Gesell­schaft von Indi­vi­du­en über eine Gesell­schaft von Orga­ni­sa­tio­nen zur Gesell­schaft von Sys­te­men, die kom­plex und damit dyna­misch ver­netzt sind. Sie haben Eigen­dy­na­mi­ken, die radi­kal ande­res Manage­ment als bis­her verlangen.

Nut­zen

Die Teil­neh­mer ler­nen, kom­ple­xe ver­netz­te Sys­te­me prak­tisch zu meis­tern und deren Poten­zia­le zu nut­zen. Sie wer­den befä­higt, die Natur­ge­set­ze des Funk­tio­nie­rens, der Selbst-Orga­ni­sa­ti­on und Selbst-Regu­lie­rung durch ganz­heit­li­che Manage­ment Sys­te­me anzu­wen­den. Die­se sind die Ori­en­tie­rungs-Koor­di­na­ten, Rele­vanz­fil­ter, Ent­schei­dungs- und Hand­lungs-Gene­ra­to­ren in der Kom­ple­xi­tät des 21. Jahrhunderts.

Das Semi­nar ver­mit­telt ein radi­kal ande­res Ver­ste­hen unse­rer Zeit und deren Gesell­schaft sowie ein neu­es, kom­ple­xi­täts­ge­rech­tes Manage­ment ihrer Insti­tu­tio­nen. Ein neu­es Sehen des Wirk­li­chen und des Mög­li­chen bringt Durch­blick, Ori­en­tie­rung und die Navi­ga­ti­ons­fä­hig­keit in den hyper­kom­ple­xen Sys­te­men der glo­ba­len Netzwerke.

Hin­ter­grund

Die heu­ti­gen welt­um­span­nen­den Sys­te­me – hoch­kom­plex, ver­netzt und dyna­misch, kon­train­tui­tiv und undurch­schau­bar – sind mit den her­kömm­li­chen Metho­den nicht mehr zu beherrschen.

Die Erfol­ge des durch Des­car­tes gepräg­ten mecha­nis­ti­schen Den­kens über Jahr­hun­der­te hin­weg haben sich ins Gegen­teil ver­kehrt und sind zu den gros­sen und drän­gen­den Pro­ble­men unse­rer Zeit gewor­den. Sie gefähr­den das Leben in allen sei­nen Dimen­sio­nen, von Gesund­heit bis Wohl­stand – teil­wei­se bedro­hen sie gar das nack­te Überleben.

Um die Risi­ken unter Kon­trol­le zu brin­gen und die Kom­ple­xi­tät als Chan­ce zu nut­zen, ist ein gänz­lich ande­res Funk­tio­nie­ren gesell­schaft­li­cher Orga­ni­sa­tio­nen nötig. Das pro­fes­sio­nel­le Meis­tern von Kom­ple­xi­tät ist der Schlüs­sel zu unein­hol­ba­rer Über­le­gen­heit und zu per­fek­tem Funk­tio­nie­ren. Dazu ist die Kennt­nis der rele­van­ten Natur­ge­set­ze des Funk­tio­nie­rens nötig sowie der Metho­den, die für deren Anwen­dung gebraucht werden.

Ziel­grup­pe

Alle Füh­rungs­kräf­te mit direk­ter Füh­rungs­ver­ant­wor­tung sowie Per­so­nen, die mit sol­chen Füh­rungs­kräf­ten eng zusam­men­ar­bei­ten müs­sen oder die­se Rich­tung anstreben.

Anmel­dung
Jetzt anmel­den
Details

Semi­nar-Nr. 202110072

Beginn: 05.11.2021 um 8:30
Ende: 06.11.2021 um 17:00

Regis­tra­ti­ons­en­de: 01.08.2021

Preis CHF 4’950.- 
(inkl. 8.0% MwSt.

Ort

Hotel Blu­men­schloss
Brei­ten­er­stras­se 15
CH-8241 Plu­pin

Bro­schü­re
Down­load